Beschriften, Befestigen, Verpacken für die Börse

Beschriften

Etiketten

Unser Online-Registrierungssystem erstellt von allen erfassten Artikeln automatisch Etiketten. Darauf befinden sich alle nötigen Angaben sowie ein QR-Code für den Verkauf.

Bitte beachte folgende Punkte:

  • bei allen Kleidungsstücken muss zwingend die Kleidergrösse angeschrieben sein, keine Doppelgrössen (siehe Zulässige Ware)

  • definiere als Verkaufspreis ganze oder halbe Frankenbeträge

  • beschreibe den Artikel möglichst genau: Kategorie, Farbe, Muster (z.B. Body, dunkelblau mit weissem Kragen und Zebra). So kann die Etikette, sollte sie vom Artikel getrennt werden, wieder dem Artikel zugeordnet werden, wenn beides gefunden wird.

Befestigen

Du hast folgende Möglichkeiten die Etiketten zu befestigen.

  • Sicherheitsnadel (bitte nur durch die Kleideretiketten stechen, nicht durch den Stoff)

  • Schnur (z.B. an Schuhen)

  • Faden (mit 2 bis 3 losen Stichen, bitte nur durch die Kleideretiketten stechen, nicht durch den Stoff)

  • Anschiesspistole (kann hier ausgeliehen werden)

Wichtig:

  • Bitte nicht den QR-Code beschädigen, solche Waren müssen wir aus dem Verkauf ausschliessen

  • Für plastifizierte Artikel (z.B. Spiele, DVD-Hüllen etc.) können auch Klebestreifen (Sorte milchig-weiss, einfach ablösbar und bitte nicht über den QR-Code kleben) verwendet werden

  • Etikette: Nicht direkt am Stoff befestigen, sondern am Kleideretikett

  • Keine Stecknadeln (Güfeli) oder Bostitch verwenden

Verpacken

  • Spielgeräte und Kleider, die aus mehreren Teilen bestehen, müssen fest zusammengebunden sein. Pijamas: Unter- & Oberteil an der Etikette zusammen befestigen. Socken dürfen als Paket in einer durchsichtigen Plastiktüte verpackt werden.

    => keine Kleiderpäckchen machen!

  • Spielschachteln müssen zugeklebt sein

  • Jede Schachtel, Kiste, Box oder IKEA-Tasche mit Reissverschluss muss mit deiner persönlichen Börsen-ID beschriftet sein

  • Du erhältst deine Verpackungen mit der Rückgabe der nicht verkauften Artikel am Samstagnachmittag zurück

  • Separat verpackt werden müssen:

    • Schuhe

    • Kinderkleider

    • Outdoor-Kleider (Jacken, Regenkleider, Überhosen, Kappen)

    • Spielsachen

    • Kinderbücher

    • Baby-Artikel (Schlafsäcke, Wickeltaschen, Krabbeldecken)

    • Sportartikel (Flossen, Schwimm-Flügeli, Helme, Rollschuhe etc.)

  • Hast du wenige Teile einer Kategorie, kannst du sie direkt bei der Annahme separieren.

    Auch wenn die Box dann nur halb voll ist, hilfst du uns damit sehr. Wenn die Kleider nur mit grossem Aufwand sortiert werden können, wird die Annahme verweigert.

  • Benutze als Behälter Kunststoff- oder Kartonschachteln oder robuste Mehrweg-Taschen mit Reissverschluss. Plastik- und Papiersäcke werden nicht mehr angenommen.