Verkaufen an der Börse
Vorbereiten der Ware
Wir arbeiten mit der Börsen-Software Basarlino. Um Waren an der Horwer Kinderartikel-Börse verkaufen zu können, musst du dich deshalb hier registrieren und alle Artikel erfassen, die Etiketten ausdrucken und an den Artikeln befestigen. Jede Etikette enthält einen QR-Code, über welchen wir die Ware abrechnen. Die Preise bestimmst selbstverständlich du!
Die Vorteile liegen auf der Hand
mit der genauen Artikelliste hast du stets den Überblick über deine Ware
Du erhältst eine detaillierte Abrechnung deiner verkauften Waren
Die Wartezeiten bei der Abgabe und beim Abholen der Ware sind überschaubar
Annahme und Abholung der Ware
Wir nehmen grundsätzlich saubere, einwandfreie Kinderkleider und Schuhe gemäss Saison, intakte Spielwaren, Bücher, CDs/DVDs und Babyartikel entgegen. Die genauen Listen findest du unter den Rubriken Zulässige Ware, Speziell Frühling/Sommer, Speziell Herbst/Winter. Deine angeschriebene Ware nehmen wir jeweils am Vorabend in der Horwerhalle entgegen. Bitte beachte die Punkte in der Rubrik Beschriften/Befestigen/Verpacken.
Nach Verkaufsschluss am Samstag muss die nicht verkaufte Ware, zwischen 15.00 und 15.30 Uhr wieder in der Horwerhalle abgeholt werden. Der Verkaufserlös wird 2 bis 3 Wochen nach Ende der Börse, auf das im Basarlino angegebene Konto, ausbezahlt.
Kosten
Die Registrierung ist kostenlos. Die Teilnahme an der Horwer Kinderartikelbörse beträgt Fr. 1.00. Wir erlauben uns von jedem verkauften Artikel 21% des Verkaufspreises zur Deckung unserer Kosten einzubehalten.
Haftung
Die Kinderartikel-Börse Horw ist eine Plattform für den Austausch von Waren zwischen Verkäufern und Käufern. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden und du benutzt diese Plattform auf eigene Verantwortung. Bei Schäden oder gar Diebstahl der Ware wird jede Haftung abgelehnt.
Bei Fragen zum Verkauf kannst du uns per E-Mail kontaktieren.